Herr Helfrecht, bitte stellen Sie sich unseren Lesern kurz vor.
Ich bin Vorstand der HelfRecht AG und brenne für den Mittelstand mit all seinen Herausforderungen und seiner zentralen Bedeutung für unsere Wirtschaft. In unseren Trainings und Planungstagen unterstütze ich Unternehmer und Führungskräfte dabei, ihre Ziele zu erreichen und nachhaltigen Erfolg zu sichern.
Privat bin ich verheiratet, Vater zweier Töchter und dankbar für das großartige Netzwerk von Menschen, das mich umgibt.
Wofür steht Ihr Unternehmen, die HelfRecht AG?
Die HelfRecht AG unterstützt mittelständische Unternehmen mit einem ganzheitlichen und nachhaltigen Erfolgsmanagement-System, das unternehmerische und persönliche Ziele verbindet und deren Verwirklichung aufzeigt. Wir geben keine pauschalen Ratschläge, sondern erarbeiten mit unseren Teilnehmern maßgeschneiderte Erfolgskonzepte – individuell für sie und ihr Unternehmen. Zu unseren zeitlosen Werten gehören Zuverlässigkeit, Bodenständigkeit, Herzlichkeit und ein herausragender Kundenservice, der echten Nutzen bringt. Mit über 50 Jahren Unternehmensgeschichte und mehr als 100.000 Anwendern unseres HelfRecht-Systems sind wir in unserer Branche einzigartig.
Worauf dürfen sich unsere Teilnehmer im November freuen und was macht das Seminar so besonders?
Die Teilnehmer können sich auf drei intensive Tage freuen, in denen sie die aktuelle Lage ihres Unternehmens analysieren, Strategien und Ziele entwickeln sowie praktische Werkzeuge kennenlernen, um diese Ziele zu erreichen. Unsere Methode kombiniert Selbstmanagement und Unternehmensführung, ohne Ablenkung durch Gruppenübungen oder andere Spielereien. Stattdessen liegt der Fokus auf einem individuellen und vertraulichen Erfolgskonzept, das jeder Teilnehmer für sich erarbeitet.
Wie sehen die 3 Seminartage im Ablauf aus?
Am ersten Tag steht die aktuelle wirtschaftliche Lage im Fokus. Jeder Teilnehmer analysiert sein eigenes Unternehmen und entwickelt eine persönliche Vision – ein wichtiger Schritt, um sich von der Konjunktur zu lösen und seinen eigenen Weg zu finden. Der zweite Tag ist der Zielsetzung gewidmet: Unternehmensstrategie, Alleinstellungsmerkmale (USP), kurz- und mittelfristige Ziele sowie die Methoden zur Umsetzung werden nicht nur vermittelt, sondern direkt angewendet. Am dritten Tag zeigt die Prämieum Consult auf, was einen erfolgreichen Gerüstbau-Unternehmer vom reinen Fachmann unterscheidet. Nach der Reflexion der eigenen Unternehmer-Aufgaben wird ein besonderes Augenmerk auf Mitarbeitergewinnung und -bindung gelegt. Jeder Teilnehmer entwickelt sein eigenes Personalkonzept, um langfristig ein attraktiver und zugleich wirtschaftlicher Arbeitgeber zu bleiben.
Haben Sie einen Geheimtipp, der für jeden Unternehmer hilfreich sein kann?
Nehmen Sie sich regelmäßig eine Auszeit, um am Unternehmen und nicht nur im Unternehmen zu arbeiten. Im Alltag verliert man oft den Blick für das große Ganze. Eine strukturierte Reflexion von außen schafft Klarheit. Die passenden Werkzeuge, um dies erfolgreich umzusetzen, erhalten Sie bei uns.
Kann ich mein Unternehmen damit zukunftsfähig aufstellen?
Ja, absolut. Gerade in Zeiten von Konjunktur- und Baukrisen sowie dem Fachkräftemangel ist es entscheidend, eine individuelle Strategie für sich und sein Unternehmen zu haben. So sichern Sie Ihre Zukunft und bleiben handlungsfähig.
Welche Rolle spielt die Prämieum Consult dabei und warum?
Die Prämieum Consult bringt die notwendige Fachkompetenz und langjährige Branchenerfahrung ein. Sie zeigt unseren Teilnehmern, wie sie das HelfRecht-System als Gerüstbauunternehmer erfolgreich anwenden können. Durch tiefes Verständnis für die Herausforderungen im Gerüstbau sowie praxisorientierte Lösungen unterstützt Herr Thomas Schäfer, der als Referent dabei sein wird, die Teilnehmer mit seinem Know-how aus jahrzehntelanger Erfahrung. Seine Expertise hat bereits vielen Gerüstbau-Unternehmern zum langfristigen Erfolg verholfen und ist ein zentraler Bestandteil des Seminars.
Vielen Dank an Volkmar Helfrecht. Wir freuen uns auf unser gemeinsames Seminar im November 2024.
Comments are closed.